Tag 10 - Dawson Creek
- Tobi
- 22. Mai 2023
- 3 Min. Lesezeit
Die nächsten Tage werden sehr viel mit Fahren beschäftigt sein. Die großen Highlights sind erst einmal vorbei und wir wollen nach Alaska. Die nächsten 5 bis 6 Tage ist nichts großes geplant, außer das was uns auf dem Weg auffällt.
Wir sind sehr früh heute wach und machen uns halb acht auf den Weg zum Chetwynd Visitor Center.
Dort wollen wir das Internet nutzen und Pause machen. Vorher aber die 227 Kilometer fahren.
Die Strecke wird immer schöner und wir sehen die Rocky Mountains wieder. Viel besser als gestern und so vergeht die Zeit auch super schnell, da man hier so viel zu bestaunen hat.
Wir suchen immer noch einen Namen für die Drohne, vielleicht habt ihr ja eine Idee und lasst die uns zukommen.
Fast in der Mitte ist der Bijoux Fall.
Nach paar Schritten erreicht man ihn und wird durch das herunter kommende Wasser nass. Zum Glück ist es schön warm draußen.



Er ist sehr hoch und wird durch den kurzen Weg von vielen Menschen bestaunt.
Wir haben viel zu lachen und bestaunen. So stellen wir uns einen Roadtrip vor. Auf den Alaska Highway, der ab morgen für viele Tage unserer zu Hause sein wird, freuen wir uns auch schon.
Nach drei Stunden erreichen wir das Visitor Center. Es ist klein und nett, aber provinzmäßig.
Internet ist dafür sehr gut und so steht unserer Pause nichts mehr im Weg.
Anstatt von hier direkt über den Highway 97 bis Dawson Creek zu fahren, nehmen wir den Umweg über Tumbler Ridge. Hier befindet sich der Gwillim Lake Provincial Park.
Es gibt dort sehr viele Seen und Wasserfälle.
Leider müssen wir feststellen, dass das meiste noch geschlossen ist oder die Wege zu den Parkplätze, wo die Wanderwege los gehen, so matschig sind, dass wir hier nicht lang fahren wollen. Da hier auch keine anderen Menschen unterwegs sind, ist es keine Überlegung wert.
Der einzige Trail der uns anspricht oder nicht geschlossen hat, ist der zu den Quality Falls.
2,5 Kilometer hin und zurück und eine super Strecke zum Wandern.
Der Wasserfall ist sehr schön und man kann direkt zu ihm laufen, ohne Absperrung oder sowas.






Hier starte ich auch die Drohne wieder. Sie wird ja traurig, wenn sie nicht jeden Tag benutzt wird.
So wie wir auch mind. einmal am Tag eine Wanderung machen wollen.
Nun aber ohne große Umwege nach Dawsons Creek. Doch ich sehe vom weitem noch einen Schwarzbären.
Von oben können wir ihm wieder zugucken und als er uns nach paar Minuten bemerkt, verschwindet er im Wald. Es sieht so lustig und putzig aus, wie er rennt und dabei springt.
Bären sind wie Elefanten, sie werden einfach nicht langweilig.


Da Dawson Creek direkt an der Grenze zu Alberta liegt, machen wir einen 12 minütigen Umweg, um noch einmal preiswert zu tanken. Heute lohnt es sich besonders, da ich nicht einmal dazwischen getankt und alles berechnet habe, haben wir es genau bis zu der Tankstelle auch geschafft. Genau in dem Moment ging die "bitte Tanken" Leuchte an. Punktlandung würde ich sagen.
Der Superpreis beträgt 1,40 $ (0,95 €). Das billigste war vorher 1,50 $.
In British Columbia waren es vorher 1,83 $ (1,25 €). Besonders bei der Masse die wir tanken, lohnt es sich extrem.

Tanken macht zwar nie Spaß, aber bei dem Preis ist es akzeptabel.
Danach fahren wir zum Walmart. Hier kann man auf dem Parkplatz kostenlos wildcampen und hat meistens super Internet.
Doch bei diesem leider nicht. Im Laden direkt ist es super schnell, aber auf dem Parkplatz nicht.
Jule findet dort drin neue Freunde und will sie mitnehmen. Da ich aber keinen Bär haben darf, gilt das Gleiche auch für sie.

Danach möchte Jule noch nach einer Jacke und einer Hose gucken. Zufällig geht alles immer im Urlaub bei ihr kaputt.
Aber sie will ohne mich, ich habe ja anscheinend keine Geduld für sowas (Geduld ist doch mein zweiter Vorname).
Ich mache in der Zeit unser Essen und warte mit knurrenden Magen auf die Shoppingqueen.


Es schmeckt sehr gut.
Unser Nachquartier haben wir in der Nähe von McDonalds heute aufgeschlagen. Dort ist das Overnight Camping erlaubt und das Internet gut.
Gefahrene Meilen/Kilometer: 316/508
Comments