Tag 11 - Alaska Highway Meile 0
- Tobi
- 21. Mai 2023
- 3 Min. Lesezeit
Oh wie schön ist Panama!? Scheiß auf Panama, oh wie schön ist Kanada.
Heute stehen wir früh auf und freuen uns auf den Alaska Highway. Wir sind gespannt was er so bringen wird. Vorher gibt es aber Frühstück und da wir ja in Nordamerika sind, kann man mal wieder Pancakes essen. Hatten wir ja lange nicht mehr.

Da wir gestern ja in Alberta das letzte mal preiswert getankt haben, brauchen wir das heute nicht mehr machen und können gleich die obligatorischen Touribildern machen. Die sind ja ein Muss.
Unser Tagesziel ist die 453 Kilometer entfernte Stadt Fort Nelson.
Die Strecke verläuft doch nicht so wie gedacht. Die ganzen 453 Kilometer sind eintönig, es geht nur gerade aus und wir sehen auch keine Tiere. So haben wir uns das aber nicht vorgestellt.
Ich wusste zwar, dass es bis dahin nicht viel zu sehen gibt, aber damit habe ich auch nicht gerechnet.
Jule verspreche ich, dass es ab Fort Nelson viel besser wird und ich werde damit sowas von recht behalten.
Dadurch, dass es nichts zu sehen gab, sind wir schnell angekommen und machen eine Internetpause am Visitor Center.
15 Uhr geht es weiter und nach 5 Minuten sehen wir unseren ersten Bison. Einsam steht er am Straßenrand und frisst Gras.

Natürlich sehen wir auch wieder 3 Bären auf einem Kilometer. Jetzt fängt es wieder an spaß zu machen.
Was ab danach kommt, ist der pure Wahnsinn. Ich bekomme jetzt beim Schreiben und denken daran schon wieder Gänsehaut. Es war mit das Schönste was ich je gesehen habe.
Was ist nur daran so toll gewesen? Ich kann es wirklich nicht sagen, man muss es erlebt haben. Wir haben schon viele super schöne und Beeindruckende Sachen erlebt und gesehen, aber hier sind es einfach mal 350 Kilometer nur Postkartenmotive Panoramablicke gewesen. Ein Traum. Seen ohne Ende, Berge die sich alle fünf Minuten ändern und wir innerhalb von 30 Kilometer alle vier Jahreszeiten bestaunen dürfen.
Das Wetter macht auch noch seinen Rest. Ununterbrochen scheint die Sonne bei fast wolkenlosen Himmel. Nur paar Schäfchenwolken sind zu sehen und machen das Bild noch perfekter.
Zwischenzeitlich trinken wir Dr. Pepper Cola und die dreht uns so auf, dass wir die ganze Zeit am lachen und staunen sind.
Wir fahren immer weiter und wollen nicht mehr halten.
Nach 584 Kilometer habe ich keine Lust mehr zu fahren und Wechsel mit Jule.
Für mich der Zeitpunkt alles zu fotografieren und filmen, bis ich einfach nicht mehr will. Ich schnappe mir aus dem Kühlschrank ein Bier und trinke es bei der perfekten Roadtripstrecke.
Wir sehen auf einmal eine Herde Elche auf der Straße. Warnblink an und den anderen eine Lichthupe geben.
Ein LKW interessiert es nicht wirklich und er donnert volle Kanne auf die Elche rauf. Jule hupt schnell und sie laufen Gott sei Dank weg. Unverständlich.





Die Aussicht wird einfach immer Besser und wir starten auch zwei mal die Drohne. Sie heißt ab jetzt FlySpy.
Die Fotos mit den Eis sind vom Muncho Lake. Ein Traum See.
Wir sehen auf dem ganzen Weg insgesamt 4 Bären, unzählige Bisons, viele Elche und ein Stachelschwein.
Die Bisons, haben sogar Babys. Wir sind gerührt.
Kurz nach 20 Uhr erreichen wir unserer Endziel für morgen eigentlich. Den Liard River Hot Springs Provincial Park.
Dort gibt es natürliche Hot Springs zum Baden. Endlich wieder Baden.
Für 28 $ kann man dort übernachten und der Eintrittspreis ist inbegriffen. Leider hat man hier keinen Strom und kein Internet.
Aber die heißen Quellen machen es wieder Wett und besiegeln diesen traumhaft schönen Tag mit einem würdigen Abschluss.
Zwischen 40 bis 53 Grad kann man dort schwitzen. Jule ist es gleich viel warm und sie hält es nicht lange dort drin aus. Draußen auch nicht, weil sie von den Mücken zerstochen wird.
Ich drehe noch paar Runden und gehe völlig zufrieden und nach Schwefel stinkend unter die Dusche und danach ist Bett.
Meinetwegen können die restlichen Tage auf diesem Highway gerne so weiter gehen. Wir hätten nichts dagegen.



Gefahren Meilen/Kilometer: 477/767
davon Jule: 112/180
Comentários